Wasserenthärtung nach Ionenaustauscher Prinzip
Bei diesem Vorgang durchströmt kalkhaltiges Wasser das so genannte Ionenaustauscherharz. Dabei handelt es sich um ein Filtermaterial, das die Fähigkeit besitzt Kationen, wie z.B. Calcium und Magnesium an sich zu binden. Auf diese Weise werden im Zuge des Enthärtungsvorgangs die Härtebildner aus dem Trinkwasser entfernt. Das Ergebnis: enthärtetes Wasser.
Wasserenthärtungsanlagen AF 20 – AF 160 mit Steuerventil Fleck 5600 SXT (verbrauchsabhängige Regenerationssteuerung über einen integrierten Wasserzähler), R1 Kunststoff-Bypass und Sicherheitsventil/Überlaufschwimmer mit Schutzrohr. Je nach regionale Wasserhärte und Ihren persönlichen Wasserverbrauch können wir Ihnen folgende Anlagen empfehlen: AF 20 mit 6 Liter Ionenaustauscher Harz für 1-4 Personen AF 40 mit 11 Liter Ionenaustauscher Harz für 1-7 Personen AF 50 mit 13,5 Liter Ionenaustauscher Harz für 2-7 Personen AF 60 mit 15 Liter Ionenaustauscher Harz für 2-8 Personen AF 80 mit 20 Liter Ionenaustauscher Harz für 2-8 Personen
AF 120 mit 30 Liter Ionenaustauscher Harz für 4-12 Personen
AF 140 mit 35 Liter Ionenaustauscher Harz für 4-14 Personen AF 160 mit 40 Liter Ionenaustauscher Harz für 6-16 PersonenBeispiel-Berechnung/Auslegung der Wasserenthärtungsanlage z. B. Kapazität 60
60.000 Liter (60x1m³ bei 1°dH) : 12°dH (20°dH Rohwasser – 8°dH Verschnittwasser) = 5.000 Liter mit 8°dH Resthärte
5.000 Liter – 15% Sicherheitsreserve = 4.250 Liter enthärtetes Wasser
Der durchschnittliche Wasserverbrauch eines Verbrauchers wird mit 120 Liter angenommen.
Bei 5 Personen und 120 Liter Wasserverbrauch pro Person/Tag (Gesamtwasserverbrauch 600 Liter/Tag) würde die Regeneration alle 7 Tage stattfinden.
Bedeutung der Anlagenbezeichnung z. B. AF 60
F – Steuerventil Fleck 5600 SXT mengengesteuert mit R1 Kunststoff-Bypass
60 – max. Anlagenkapazität in m³ x 1°dH
Bedeutung unseren Anlagenbezeichnungen wie AZ, AF, SZ, SF, WZ, oder WF
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.